Ohne zu übertreiben, ist die Oberfräse eines der vielseitigsten Geräte, die bei der Bearbeitung von Holz eingesetzt wird. Die Oberfräse erfüllt Anwendern den Wunsch, professionelle Ergebnisse zu erzielen und Spaß bereitet die Arbeit mit einer Oberfräse obendrein. Wer sich nur schwer vorstellen kann, welche Arbeiten mit einer Oberfräse erledigt werden können, sollte den folgenden Beitrag aufmerksam lesen.
Anwendungsgebiete für eine Oberfräse

Wer eine Oberfräse besitzt, dem sind bei der Bearbeitung von Holz so gut wie keine Grenzen gesetzt. Typische Anwendungen sind:
- die Herstellung von Zapfen- und Lochverbindungen
- die Herstellung von Schwalbenschwanzverbindungen
- das Fräsen konventioneller Gratverbindungen
- das Kopieren von Formen
- Flachdübelschlitze fräsen
- Profilfräsen
- Kanten fräsen
- Kreise fräsen
Oberfräsen werden bei der Herstellung von Möbelverbindungen ebenso eingesetzt wie bei der Anfertigung von kreativen Dekorationen. Die Verwendung einer Oberfräse gestattet nicht nur ein besonders kreatives, sondern auch ein sehr präzises Arbeiten.
Zusatzwerkzeuge erweitern die Vielseitigkeit der Oberfräse
Durch den Einsatz unterschiedlicher Fräswerkzeuge können die Einsatzmöglichkeiten einer Oberfräse noch erweitert werden. Die verschiedenen Fräswerkzeuge unterscheiden sich durch die unterschiedlichen Profile, mit denen die Bearbeitung von Holz erfolgt.
Tipps zur Auswahl der Oberfräse und der geeigneten Fräser

Bei der Auswahl der Fräser hat der Käufer die Wahl zwischen preiswerten HSS-Fräsern und HM-Fräsern. Der Preis für HM-Fräser ist ungefähr doppelt so hoch wie für einen HSS Fräser.
Der höhrere Preis ist jedoch durch die professionelle Oberfläche gerechtfertigt. Da Sie jedoch dazu neigen, sich zu überhitzen und sehr schnell abstumpfen, Sie sind daher nur zur Bearbeitung von weichem Holz geeignet.
Fräswerkzeuge nach dem persönlichen Bedarf auswählen
Da qualitativ hochwertige Fräser nicht gerade billig sind, sollten sie nach dem individuellen Bedarf ausgewählt werden. Als Grundausstattung ist ein Nutfräser mit einem Durchmesser von 5, 10 und 20 Millimetern ausreichend.
Des Weiteren sollte ein Kantenfräser, der bei sehr vielen Holzbearbeitungen benötigt wird, das Equipment ergänzen. Profis empfehlen, Fräsarbeiten generell mit HM-Fräsern durchzuführen und zur Bearbeitung von Kanten ein Fräswerkzeug mit Kugellager zu benutzen.
Profitipps zum Fräsen mit der Oberfräse
Um eine professionelle Oberfläche zu erzielen, sollte pro Arbeitsgang nur wenig Material abgetragen werden. Die Oberfräse lässt sich bei geringen Frästiefen wesentlich besser führen als beim Abtrag großer Materialmengen. Beim Fräsen wird zwischen den Verfahren „Gegenlauffräsen“ und „Gleichlauffräsen“ unterschieden.